Energie-Apéros Aargau

Energie-Apéro Aargau

Unter dem Namen Energie-Apéros Aargau finden in Baden, Buchs AG und Lenzburg jährlich je drei Informationsveranstaltungen statt. Seit November 2015 ist Zofingen auch mit dabei mit zwei Anlässen.

Die Energie-Apéros bieten einer breiten Zielgruppe möglichst neutrale und fundierte Informationen aus dem weiten Gebiet der Energie an. Die Energie-Apéros belegen Themen von der Forschung bis zu kommerziellen Anwendungen, von der Politik und Gesetzgebung bis zur lokalen Umsetzung, von der Produktion bzw. Umwandlung über die Versorgung bis zu jeglicher denkbaren Anwendung von Energie sowie von der Steuerung und Regelung bis zu menschlichen Verhaltensweisen. Ressourcen- und Klimaschutz sowie erneuerbare Energie und Energieeffizienz haben dabei einen hohen Stellwert.

Die Vertreter der Patronatsträger treffen sich jeweils im Frühling. Ausgehend von aktuellen Fragestellungen legen sie die Schwerpunktthemen für die kommende Saison fest. Die Projektleitung konkretisiert die Themen, definiert die Titel der Veranstaltungen und organisiert die Referenten.

Die Energie-Apéros Aargau werden von den Patronatsträgern und Sponsoren finanziert. Hauptsächliche Träger sind der Kanton Aargau, die Regionalwerke AG Baden, die SWL Energie AG Lenzburg, die Eniwa AG Buchs und die StWZ Energie AG Zofingen. Namhafte Unterstützung bieten auch die Nachbarwerke der Veranstaltungsstandorte wie Wettingen, Staufen, Seon, Oftringen, Rothrist, Aarburg sowie das Hightech Zentrum Aargau und die kantonalen Verbände des SIA, STV, HEV, SSES und Swissoil.

Die Energie-Apéros Aargau wurden erstmals 1997 durchgeführt, damals noch unter dem Namen Energie-Apéros Baden. Sie wurden in Baden durch die Initiative von Max Kugler, Firma Onion Unternehmensberatung, und Martin Sennhauser, Energiefachstelle Baden, aufgebaut. Schweizweit entstanden damals unter dem nationalen Programm «Energie2000» solche Veranstaltungen. Die Energie-Apéros Baden entwickelten sich seither von anfänglich jährlich vier Anlässen zu den kantonsweit bekannten Veranstaltungen unter dem Namen Energie-Apéros Aargau mit heute jährlich elf Anlässen. Seit 2006 ist Martin Sennhauser, bis 2018 Energiefachstelle der Regionalwerke AG Baden, heute bei Energie Sennhauser, Projektleiter. Die administrativen wie auch die gastronomischen Belange der Energie-Apéros werden seit Beginn von Hedi Sommer, Sekretariats-Service Sommer, betreut.

Die gedruckte Information für die Anlässe erfolgt über Informationsversände der aargauischen Verbände des SIA, STV und SSES sowie der Patronatsträger. Links auf die Homepage www.energieaperos-ag.ch oder eine Anmeldemöglichkeit für einzelne Anlässe sind auf diversen Energie-Veranstaltungskalendern sowie den Homepages der Patronatsträger zu finden.